Verein für Orts- und Heimat­kunde

Attendorn

seit 1898

Anno 1898

Der Verein

Das „Sauerländer Volksblatt“ meldete die Gründung des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn in seiner Ausgabe vom 5. Januar 1898. Damit ist er der älteste heimatkundliche Verein im Kreis Olpe und einer der ältesten im Sauerland.

Ziel des Vereins war von Anfang an Sachquellen und Dokumente zur Geschichte Attendorns und des Kreises Olpe zu sammeln, die Auskunft über kulturgeschichtliche, archäologische, historische und naturkundliche Entwicklungen geben konnten.

Mit dieser Sammlung wurde der Grundstock des Südsauerlandmuseums gelegt und es entstand das größte Vereinsarchiv im Stadtarchiv Attendorn sowie eine große Bibliothek, die mehrere Jahrhunderte bis zu den Zeiten von Johannes Rivius zurückreicht.

Vorsitzende des Vereins waren in der Lokalgeschichte engagierte Lehrer, ehrenamtliche Museumsleiter oder ehrenamtliche Stadtarchivare.

Der Verein für Ort- und Heimatkunde Attendorn feierte im Jahr 2023 sein 125-jähriges Jubiläum.

Unsere

Vereinsziele

Der Heimatverein Attendorn e.V. hat sich traditionell die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie die Bewahrung des kulturellen Erbes von Attendorn und seiner Umgebung zur Aufgabe gemacht.

    1. Förderung des Brauchtums: Unterstützung und Erhalt lokaler Traditionen, wie z. B. des Attendorner Karnevals oder der Schützenfeste.
    2. Heimatforschung: Dokumentation und Erforschung der Geschichte von Attendorn und der Region Sauerland.
    3. Natur- und Denkmalschutz: Einsatz für den Erhalt historischer Gebäude, Denkmäler und landschaftlicher Besonderheiten.
    4. Kulturelle Förderung: Organisation von Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträgen und Heimatabenden.
    5. Bildungsarbeit: Publikationen, Führungen und Projekte, die das Wissen über die Region vermitteln und vertiefen.
    6. Zusammenarbeit mit anderen Vereinen: Vernetzung mit weiteren regionalen Organisationen zur Förderung gemeinsamer Ziele.

    Eine detaillierte Beschreibung der Vereinsziele finden Sie in unserer Satzung.

    Ab dem 01.01.2020

    Der Vor­stand

    Der Vorstand setzt sich aus der Vorsitzenden, ihrem Stellvertreter, dem Schatzmeister und dem Schriftführer zusammen. Er beruft einen Beirat.

    1. Vorsitzender

    Gabriele Schmidt

    Stellvertreter

    Christoph Sasse

    Schatzmeister

    Marcus Kaufmann

    Schriftführer

    Tammo Fuchs

    Beirat - erweiterter Vorstand

    • B. Haberhauer-Kuschel; Ortsheimatpflegerin (qua Amt)
    • M. Löcken, Leiterin Südsauerlandmuseum (qua Amt)
    • Michaela Rüsche
    • Joachim Lüling
    • Jan Backhaus
    • Uli Selter
    Vorstand Verein für Orts- und Heimat­kunde Attendorn

    Vielen Dank an

    Unsere Förderer

    Gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

    Förderer - Goldschmiede Norbert Hamm
    Förderer - Karl Hoffmann Dach Fassade Abdichtung Holzbau
    Förderer - Linne Forst- und Gartengeräte
    Förderer - Nicole Kost Wein und Spirituosen
    Förderer - Fisch Jakob
    Förderer -Pompe Bestattungshaus
    Förderer - Hausverwaltung Böhler Immobilien
    Förderer - Guido Schmidt Immobilien
    Förderer - Attendorner Senfmühle
    Förderer - Pizzeria Bistro Restaurant Zum Löwen
    Förderer - G. AXA Generalagentur
    Förderer - Hotel zur Post
    Förderer - Harnischmacher Conditorei, Cafe, Chocolaterie
    Förderer - Mundwerk Logopädie
    Förderer - Corte Euronics
    Förderer - Bernard Marxen Mercedes Benz
    Förderer - Stefan Hinkelmann Installateur und Heizungsbaumeister
    Förderer - Frey Buch
    Förderer - Burg Schnellenberg
    Förderer - Metzgerei Maiworm
    Förderer - Rudolf Hoffmann Dachdeckerei Zimmerei
    Förderer - König's Brot
    Förderer - Maler Ortmann
    Förderer - Kopfsache Friseur Sandra Rutz
    Förderer - Bischoff Haustechnik
    Förderer - Frey Print + Media
    Förderer - Autoprofi Frey
    Förderer - Hanig Baum Garten Landschaft
    Förderer - Steinmetz Fröhling Inh. Esslinger
    Förderer - Optik Schmalenberg
    Förderer - Löwen-Apotheke
    Förderer - Hoberg & Siepe Provinzial
    Förderer - Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem

    Mitwirken & AG

    Seit 1976 geben wir als Zeugnis unserer Forschungen das Mitteilungsblatt heraus.

    Seit den 1980er Jahren begleiten wir archäologische Ausgrabungen in der Stadt und im Umland.

    Seit 2024 ist die Initiative Jüdisch in Attendorn als ein Arbeitskreis Teil unseres Vereins.

    Jeden Montagabend um 18 Uhr treffen wir uns in der Geschäftsstelle Hansastraße 4.

    Mehr als

    Mitglieder